Das WasserWissensForum
Das WasserWissensForum ist eine Reihe von Veranstaltungen rundum aktuelle und regional-bezogene Themen der Wasserwirtschaft. Es informiert fachgerecht und bietet Gelegenheit in einem ca. 2,5 stündigem Abendprogramm mit Experten ins Gespräch zu kommen. Organisiert wird die Reihe vom Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität, dem Umwelt-Campus Birkenfeld und dem Wasserzweckverband im Landkreis Birkenfeld, und findet mehrmals jährlich hier im WasserWissensWerk statt.
Die erste dieser Veranstaltungen am 15. August 2019 bot ein zweistündiges Abendprogramm mit drei Vorträgen zum Thema Klimawandel. Neben dem aktuellen Forschungsstand, wurden regionale zukünftige Klimaentwicklungen und deren Auswirkungen auf die örtliche Wasserversorgung vorgestellt. Interessierte hatten hierbei die Gelegenheit, Ihre Fragen zum Thema Klimawandel & Wasserversorgung an die anwesenden Experten zu richten.
Die zweite Veranstaltung am 07. September 2022 beinhaltete das Thema "Was sind invasive Arten? Welche Auswirkungen haben invasive Arten auf die Biodiversität, die Funktion der Gewässer und vor welche Herausforderungen stellt das Menschen und Natur? Dabei wurden aktuelle Erkenntnisse aus der Forschung, grundlegende Gesichtspunkte des Themengebietes sowie regional relevante Aspekte vorgestellt und diskutiert. Interessierte nutzten hierbei die Gelegenheit, Ihre Fragen zum Thema an die drei anwesenden Experten zu richten.
Die dritte Veranstaltung zum Thema Trockenheit in der Region fand am 01. Dezember 2022 statt. Dr. Jörn Schultheiß von der Hochschule Geisenheim, Wofram Remmers vom Umwelt-Campus Birkenfeld und Dirk Kuhl von den Wasserwerken in Puderbach hielten interessante Vorträge. Durch das Programm führte Prof. Stefan Stoll. Die Interessierten nutzne ausgiebig die Gelegneheit um auch hier ihre Fragen an die Experten zu richten.
Das nächste WasserWissensForum findet am Weltwassertag, Mittwoch, den 22. März 2023 um 18 Uhr in unserem Klassenzimmer des WasserWissensWerks statt. Infoveranstaltung zum Thema Biber: Wie verändert der Biber unsere Gewässer und Landschaften? Was bedeutet das für Wasserhaushalt und Biodiversität? Wie kann man Konflikte und Herausforderungen lösen? Aktuelle Informationen finden Sie über den Link zum Umwelt-Campus Birkenfeld: Termine & Veranstaltungen (umwelt-campus.de)
Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird gebeten unter: www.umwelt-campus.de/wasserwissensforum oder telefonisch unter 06782 17 1958.